30 Jahre Psychiatrisches Pflegewohnheim Neu Kaliß
Die Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbH feiert das 30-jährige Bestehen des Psychiatrischen Pflegewohnheims Neu Kaliß. Drei Jahrzehnte lang bietet das diakonische Haus psychisch beeinträchtigten Menschen Unterstützung, Geborgenheit und Chancen auf eine Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben.
Das Jubiläum wurde mit einer Reihe festlicher Veranstaltungen begangen. Den Auftakt bildete der öffentliche Gottesdienst am Sonntag, 20. Juli im Bauschpark. Unter dem Motto „Diakonie – Damit Leben gelingt“ wurde neben der Andacht eine Jubiläumskerze überreicht. Zudem erhielt jede:r Besucher:in eine rote Herzchenbrille, um für sich neue Perspektiven zu entdecken. Im Anschluss brachten Bewohnerinnen und Bewohner Fürbitten vor. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor begleitet.
Am Montag, 21. Juli, fand ein inklusives und kreatives Projekt mit der Grundschule Neu Kaliß statt. Schüler der Viktor-Bausch-Grundschule musizierten gemeinsam mit den Bewohner:innen an Trommeln, gestalteten Jubiläumsplakate und stärkten so Gemeinschaft und Teilhabe.
Der Mittwoch stand im Zeichen des Sommerfests der Bewohnerinnen und Bewohner. Von 14:00 bis 19:00 Uhr wurden Trommelrhythmen, Lieder, kleine Theater- und Tanzstücke sowie kulinarische Angebote von Kaffee, Kuchen und Grillwaren zu einem fröhlichen Tag der Begegnung. Angehörige, Freunde und Betreuer:innen genossen die gemeinsame Zeit in einer entspannten Atmosphäre.
Zum krönenden Abschluss der Festwoche lud das Haus am Freitag, 25. Juli, zur „Begegnung, Freude und Verbundenheit“ ein. Ab 16:30 Uhr kamen Mitarbeitende, ehemalige Mitarbeitende, Unterstützer und Partner zusammen. Es gab Grußworte, Rückblicke, Begegnungen sowie eine Tombola. Ab 19:00 Uhr eröffnete das Festzelt auch der Öffentlichkeit die Türen. Musik, Tanz und gesellige Stimmung rundeten die Jubiläumswoche ab.
Die Rede der Einrichtungsleitung am Ende der Festwoche hob die Bedeutung der 30 Jahre hervor. Dank ging an das engagierte Personal, an ehemalige Mitarbeitende, an den Träger, die Kirchengemeinde, Vertreterinnen und Vertreter der Kommune sowie an externe Partner.
Die Jubiläumswoche stand exemplarisch für eine lange Geschichte des Miteinanders und die Hoffnung auf eine weiterhin gelingende Inklusion im Psychiatrischen Pflegewohnheim Neu Kaliß. Die Einrichtungsleitung betonte den Willen, gemeinsam neue Akzente zu setzen, um Menschen in ihrer Individualität zu stärken und ihnen Lebensqualität zu ermöglichen.