
Psychosoziale Wohngruppe Dömitz
Ich lebe mein Leben und bekomme Assistenz dabei. So wie ich es brauche und möchte. Und trotzdem bin ich nicht allein.
Ich lebe mein Leben und bekomme Assistenz dabei. So wie ich es brauche und möchte. Und trotzdem bin ich nicht allein.
Wohngruppe für erwachsene Menschen mit einer psychischen oder geistigen Beeinträchtigung (besondere Wohnform)
• Wohnräume in einer 2er WG
• Assistenz in Form von Fachleistungsstunden
• Tägliche Präsenzzeit am Morgen (Basismodul)
• Rufbereitschaft.
Besonderheit: in der Wohngruppe können nur eingeschränkt Menschen mit Gehbehinderung wohnen, da das Gebäude ausschließlich über ein Treppenhaus erschlossen ist.
Die Wohngruppe befindet sich am Ortsrand von Dömitz. Die an der Elbe gelegene Festungsstadt verfügt über eine gute Verkehrsanbindung über die B191 und B195. Die Kleinstadt Dömitz bietet verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und Apotheke sowie kulturelle Angebote (historische Festung, Gastronomie, Bibliothek etc.). Eine Bushaltestelle befindet sich vor der Haustür.
Ludwigsluster Straße 10e
19303 Dömitz
Telefon: 038758/366260
Telefax: 038758/366262
E-Mail: pswg.doemitz@kloster-dobbertin.de
Ludwigsluster Straße 10e
19303 Dömitz
Telefon: 038758/366260
Telefax: 038758/366262
E-Mail: pswg.doemitz@kloster-dobbertin.de
Es stehen 4 Wohnungen zur Verfügung. Diese erstrecken sich auf 2 Etagen. Jede 2er WG ist neben dem eigenen Wohnraum mit einer Einbauküche, Badezimmer und einem Abstellraum ausgestattet.
Allen leistungsberechtigten Personen steht ein Loungebereich zur Verfügung, der für Einzel- und gemeinschaftliche Aktivitäten genutzt werden kann. Das nach hinten angrenzende Gartengelände hält zurzeit Wiesenflächen mit einem Wäscheplatz, Blumenbeete, einen Hühnerstall sowie eine Terrasse zum Relaxen bereit.
Ein multiprofessionelles Team, bestehend aus Fachkräften, erbringt vorrangig befähigende Assistenzleistungen in Form von Information, gemeinsam Planen, Anleiten, Üben, Reflektieren. Diese können werktägig im Zeitraum von 07.30 Uhr- 18.00 Uhr erbracht werden. An den Wochenenden liegt die Kernangebotszeit von 08.30-19.00 Uhr, kann aber auch hier je nach Betreuungsbedarf variieren.
Zusätzlich steht morgens ein Mitarbeiter für einen Zeitrahmen von zwei Stunden als Ansprechpartner zur Bewältigung nicht planbarer Ereignisse zur Verfügung (Basismodul).
Über Nacht sind Unterstützungsleistungen in Form von Rufbereitschaft organisiert.
Leistungsangebot
Art, Umfang und Ziel der Leistungen bestimmen sich im Einzelfall. Hierzu ermittelt der Träger der Eingliederungshilfe gemäß §§120f. SGB IX den Bedarf, unter Beachtung der Wunsch- und Wahlrechte der leistungsberechtigten Person.
Im Sinne eines personen- und ressourcenorientierten Ansatzes orientiert sich die Ausrichtung der Unterstützungsleistungen gemäß §78 SGB IX an den Vorstellungen, Bedürfnissen, Problem- und Lebenslagen der leistungsberechtigten Person.
• Leistungen zur Erledigung des Alltags
• Leistungen zur Gestaltung sozialer Beziehungen
• Leistungen zur persönlichen Lebensplanung
• Leistungen zur Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben
• Leistungen zur Freizeitgestaltung und sportlichen Aktivitäten
• Leistungen zur Sicherstellung der Wirksamkeit der ärztlichen Verordnungen und der Sorge um die eigene Gesundheit
Wie funktioniert das konkret?
Fachleistungsstunden
Die Planung und Erbringung der Unterstützung in Form vom sog. Fachleistungsstunden erfolgen in dem Maße, wie Sie es mit den Mitarbeitenden besprechen. So können Sie bspw. an einem Gruppenangebot teilnehmen, wie z.B. dem Einkauf für den täglichen Bedarf. Oder Sie lassen sich von uns bei einem Arzttermin unterstützen. Sie können aber auch Assistenz bei einem Freizeitangebot, wie z.B. Besuch des Flohmarktes erhalten, welches Sie mit einem oder mehreren Mitbewohnenden besuchen möchten (Poolleistung).
Sofern Sie eine Leistung von uns in Anspruch nehmen, müssen Sie diese auf sogenannten Leistungsquittungen schriftlich bestätigen. Dieses Vorgehen dient als Nachweis und ist für die Rechnungslegung beim zuständigen Leistungsträger notwendig.
Verpflegung
Hinsichtlich der Verpflegung haben Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem eigenen Wohnraum teilweise oder komplett selbst zu versorgen. Sie können aber auch bspw. mit anderen zusammen die Mahlzeiten einnehmen. Die Reinigung Ihres Wohnraums obliegt Ihrem Verantwortungsbereich. Wir assistieren Ihnen ggf. dabei.
Zusätzliches Angebot
Sie haben die Möglichkeit die Tagesgruppe Dömitz zu besuchen. Die Leistungen werden halbtags, an max. 5 Tagen/ Woche angeboten. Die Tagesgruppe befindet sich direkt im Haus.
Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Antragstellung
Sollte die Wohngruppe für Sie in Frage kommen, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Grundsätzlich ist beim zuständigen Sozialhilfeträger ein Antrag einzureichen, der die Hilfegewährung prüft. Hierbei können Sie von Ihrem Wunsch- und Wahlrecht (§8 Abs. 1 SGB IX) Gebrauch machen, wenn Sie uns als Anbieter bevorzugen. Die vom Leistungserbringer zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus dem Teilhabeplan, als Ergebnis des Gesamtplanverfahrens.
Bevor es zu einem Einzug in die Wohngruppe kommen kann, muss im Vorfeld die Art und der Umfang der Leistungserbringung festgelegt werden, d.h. der Leistungsträger bestimmt die Anzahl der Fachleistungsstunden.
Kosten
Ihre Kosten unterteilen sich entsprechend des Wohn- und Betreuungsvertrages sowie seiner Anlagen in:
• Mietkosten (bestehend aus Kaltmiete, Warmwasser-/Heizkostenpauschale, Betriebskostenpauschale, Strom)
• Pauschale für Hauswirtschaft und Lebensmittel
Dieses Entgelt für Wohnraum und die Pauschale rechnen Sie mit uns ab. Gern können Sie die aktuellen Kosten bei uns erfragen.
Das Entgelt für die Betreuungsleistungen der Eingliederungshilfe wird in der Regel von uns direkt mit dem Leistungsträger, d.h. Landkreis abgerechnet. Es setzt sich zusammen aus Fachleistungsstunde, Basismodul, Leistungen zur Erreichbarkeit (Rufbereitschaft).
Einrichtungsleiterin
Daniela Rietz
Telefon: 038758/30236
daniela.rietz@kloster-dobbertin.de
Psychosoziale Wohngruppe
Ludwigsluster Straße 10e
19303 Dömitz
Telefon: 038758/366260
Telefax: 038758/366262
pswg.doemitz@kloster-dobbertin.de