Sie befinden sich hier:

Leitbild der Dobbertiner Werkstätten

Die Werkstätten in der Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbH bieten Menschen, die aufgrund einer Beeinträchtigung nicht oder nur bedingt erwerbsfähig sind, die Möglichkeit zur beruflichen und somit gesellschaftlichen Teilhabe. Durch berufliche Bildung werden allgemeine und berufsorientierte Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt, außerdem soziale Kompetenzen gefördert, um perspektivisch auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein zu können.

  • Unsere Arbeit beruht auf einem humanistischen, christlichen Menschenbild und ist durch Wertschätzung, Respekt, Toleranz und Offenheit geprägt.

  • Unser Handeln ist bestimmt von der Einzigartigkeit eines jeden Menschen mit seinem individuellen Anspruch auf Assistenz, Selbstverwirklichung und Integration.

  • Durch Arbeit im Team, individueller Begleitung und Förderung ermöglichen wir den bei uns beschäftigten Menschen den Weg zur Selbstverwirklichung und zu einem selbstbestimmten Leben zu bestreiten.

  • Unser Handeln richten wir an den Wünschen und Bedarfen der bei uns tätigen Menschen aus. Wir nehmen ihre Wünsche und Vorstellungen ernst und beziehen sie in Entscheidungen ein.

  • Wir ermöglichen den bei uns beschäftigten Menschen sich ständig weiterzuentwickeln und zu lernen. Hierfür stellen wir die dafür erforderlichen materiellen und zeitlichen Ressourcen zur Verfügung.

  • Als zuverlässiger Partner erledigen wir unsere Produktions- und Dienstleistungsaufträge mit hoher Qualität und Termintreue. Unsere Geschäftsbeziehungen basieren auf partnerschaftlicher Zusammenarbeit.

  • Unsere Fachkräfte erhalten durch geeignete Fortbildungsangebote die Möglichkeit, bereits vorhandene Kompetenzen stetig zu erweitern. Durch die Teilnahme an Fachveranstaltungen, Arbeitskreisen und den kontinuierlichen Erfahrungsaustausch wird der Wissensstand fortlaufend verbessert.

  • An uns gerichtete Verbesserungsvorschläge, Hinweise und Kritik helfen dabei, unsere Leistungen und die Professionalität unserer Arbeit zu erhöhen.

  • Unsere Arbeitsweise ist transparent und nachvollziehbar. Dies schließt eine offene Kommunikation mit allen beteiligten Personen und Institutionen an den von uns zu erbringenden Leistungen ein.

Kontaktformular






    Kontakt

    Geschäftsbereichsleitung Arbeit
    Martin Strauß
    Telefon: 038736/86230
    martin.strauss@kloster-dobbertin.de

    Begleitender Dienst
    Daniela Jäntsch
    Telefon: 038736/86205
    daniela.jaentsch@kloster-dobbertin.de

    Antonia Drews
    Telefon: 038736/86202
    antonia.drews@kloster-dobbertin.de

    Kathrin Liebelt
    Telefon: 03847/434212
    kathrin.liebelt@kloster-dobbertin.de

    Produktionsleiter
    Robert Raasch
    Telefon: 03847/434241
    robert.raasch@kloster-dobbertin.de

    Großküche Dobbertin
    Marko Müller
    Telefon: 038736/86135
    marko.mueller@kloster-dobbertin.de

    Leiter Brauhaus
    Olaf Jäger
    Telefon: 038736/86198
    brauhaus@kloster-dobbertin.de

    CAP-Markt Dobbertin
    Evelyn Bundfuß-Tunat
    Telefon: 038736/80754
    evelyn.bundfuss@kloster-dobbertin.de