Orange Day im Diakoniewerk Kloster Dobbertin – Ein sichtbares Statement gegen Gewalt
Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen – dem sogenannten Orange Day – wird weltweit auf die vielfältigen Formen geschlechtsspezifischer Gewalt aufmerksam gemacht. Die Vereinten Nationen haben diesen Tag ins Leben gerufen, um ein deutliches Zeichen für Schutz, Respekt und eine gewaltfreie Zukunft zu setzen. Die Farbe Orange steht symbolisch für Hoffnung und den gemeinsamen Wunsch nach einer Welt ohne Gewalt.
Auch im Diakoniewerk Kloster Dobbertin ist dieser Tag ein wichtiger Anlass, Haltung zu zeigen. In diesem Jahr haben wir ein kurzes Video-Statement veröffentlicht, um unsere Solidarität zu bekunden und zu betonen, dass uns das Thema zutiefst am Herzen liegt. Mit diesem Beitrag möchten wir verdeutlichen: Wir sehen hin, wir sprechen darüber, und wir stehen für eine Kultur der Achtsamkeit und des Miteinanders.
Ein besonders klares Zeichen kommt von unserer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM). Die WfbM spricht sich eindeutig für den Orange Day aus und unterstützt die Botschaft des Aktionstags ausdrücklich. Beschäftigte und Mitarbeitende zeigen gemeinsam, dass Gewalt in jeglicher Form keinen Platz hat – weder im Alltag noch in unserer Gesellschaft.
Wir stehen ein für Respekt, Schutz und Würde – jeden Tag.